images/stories/artikel/slide2/1.jpgimages/stories/artikel/slide2/2.jpgimages/stories/artikel/slide2/3.jpg

Lehen is(s)t 2MS

10.09.-12.09.2025

Workshop: LEHEN IS(S)T… 

LEHEN IS(S)T… Raumvielfalt – Im Stadtteil Lehen

Von Mittwoch bis Freitag in der ersten Schulwoche hatte die 2MS Besuch von den beiden Architektinnen Özgül Coban-Nagels und Carina Alterdinger, die ein ganz besonderes Projekt für uns vorbereitet haben.
Nach einem kurzen Kennenlernspiel erfuhren wir, wie der Stadtteil Lehen entstanden ist und sich entwickelt hat. Veranschaulicht wurde das Ganze durch Karten, Fotos und ein 3D-Modell.
Danach durften wir verschiedene Lebensmittel betasten, beriechen und kosten und dann erraten, um welche Lebensmittel es sich handelt. Dabei haben wir auch einige unbekannte Dinge kennengelernt. Zum Abschluss des ersten Tages haben wir noch erfahren, welche Lebensmittel Menschen auf der ganzen Welt essen.
Am Donnerstag ging es ans Eingemachte: In drei Gruppen haben wir jede einzelne Straße in Lehen erkundet, jede Gruppe einen Teil. Dabei hielten wir Ausschau nach Lebensmittelgeschäften, Imbissständen, Restaurants und Orten, an denen man sitzen und eine mitgebrachte Jause essen kann (z.B. Spielplätze, Bänke, große Steine). In den Geschäften haben wir auch einige Lebensmittel gekauft, die wir noch nicht kannten.
Ganz spontan haben wir noch bei einem Malprojekt mitgemacht, das vor dem Nahversorger Franco aufgebaut war. Hier durften wir nach Herzenslust auf mit Leinwänden bespannte Tische zeichnen, malen und Slogans schreiben – alles zum Thema Essen. Passend dazu hat Franco uns auch etwas zum Naschen spendiert.
Am Freitag entstand aus den Infos, die wir am Donnerstag gestaltet haben, eine Karte vom Stadtteil Lehen. Darauf sind alle Orte zum Einkaufen und Genießen von Lebensmitteln markiert, die wir entdeckt haben. Außerdem haben wir die gekauften Lebensmittel zubereitet und ein Buffet aufgebaut, durch das wir uns durchkosten durften.
Danke an Özgül und Carina für diesen tollen und lehrreichen Workshop!

 

  • gros_img_2317
  • gros_img_2320
  • gros_img_2322_2
  • gros_img_2332

  • gros_img_2345_2
  • gros_img_2349
  • gros_img_2351
  • gros_img_2357_2

  • gros_img_2359
  • gros_img_2372_2
  • gros_img_2377
  • gros_img_2378_2

  • gros_img_2384
  • gros_img_2433
  • gros_img_2462
  • gros_img_2465

  • gros_img_2510_2
  • gros_img_2512
  • gros_img_2525_2
  • gros_img_2533_2

  • gros_img_2536_2
  • gros_img_2538_2
  • gros_img_2541
  • gros_img_2545

  • gros_img_2550
  • gros_img_2551
  • gros_img_2553
  • gros_img_2557

  • gros_img_2564
  • gros_img_2567
  • gros_img_2576_2
  • whatsapp_image_2025-09-12_at_08.25.20

  • whatsapp_image_2025-09-12_at_08.25.21_1
  • whatsapp_image_2025-09-12_at_08.25.22_1
  • whatsapp_image_2025-09-12_at_08.44.17
  • whatsapp_image_2025-09-12_at_08.44.17_1

  • whatsapp_image_2025-09-12_at_08.45.13_1
  • whatsapp_image_2025-09-12_at_08.52.15
  • whatsapp_image_2025-09-16_at_20.12.44_1

Copyright © 2025 Josef Rehrl Schule